Willkommen in der MIO Sportklinik.WILLKOMMEN
Sie wollen vor allem eines, schnell wieder gesund und leistungsfähig werden. Für Patienten mit besonderen Ansprüchen bietet die MIO Sportklinik neben höchsten Betreuungsstandards, modernster Medizintechnik und einem exklusiven Ambiente die persönliche Betreuung durch einen der TOP 100 Ärzte Deutschlands (FOCUS Ärzteliste).
Dabei stehen wir vor allem für minimal invasive Chirurgie – Operation mit geringst möglichen Verletzungen, rascher Genesung, wenig Schmerzen und schneller Rückkehr zur früheren Leistungsfähigkeit.
Unsere Spezialisierung auf die operative Behandlung der großen Gelenke und die Erfahrung von mehr als 1000 ambulanten und stationären Eingriffen pro Jahr garantieren Ihnen eine sichere Diagnose, eine angemessene Therapie unter Berücksichtigung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und, wenn nötig, präzise chirurgische Eingriffe.

DR. MED. JANA ROSE | DR. MED. HABil. TIM ROSE
Rekonstruktive Gelenkchirurgie
- Naht des vorderen Kreuzbandes (Ligamys)
- Vorderer/hinterer Kreuzbandersatz, Seitenbänder
- Meniskusnaht und Meniskustransplantation
- Stabilisierung der Kniescheibe (MPFL-Ersatz, Trochleaplastik)
- Korrektur der Beinachse
- Schulterstablisierung (anatomisch, Knochenspan)
- Rotatorenmanschettennaht (arthroskopisch und offen)
- Behebung Engpass-Syndrom und Kalkschulter
- Rekonstruktion Schultereckgelenk
Knorpeltherapie
- Autologe matrixinduzierte Chondrogenese (AMIC)
- Autologe Knorpelzelltransplantation und Knorpelzellzüchtung (MACI)
- Knorpel-Knochen-Transplantation
- Abrasionschondroplastik und Mikrofrakturierung (Bioprothese)
- Chondrofiller
- Autologes Conditioniertes Plasma (ACP)
- Kondylentransfer (Transplantation großer Gelenkanteile)
Individuelle Endoprothetik
- Patientenspezifische Implantate im Knie (3D)
- Knieteilgelenksersatz (außen und innen)
- Isolierter Ersatz der Kniescheibengleitfläche
- Knietotalendoprothese (TEP)
- Oberarmkopfersatzimplantate
- Schulterendoprothesen (anatomisch/invers)

„Die Kunst ist, sowohl modernste Medizintechnik in ein anspruchsvolles Ambiente als auch stringente Behandlungsabläufe in eine einfühlsame persönliche Betreuung kompromisslos zu integrieren. Dieser Herausforderung haben wir uns gestellt – und es ist uns gelungen! Um diese Qualität einheitlich und messbar umsetzen zu können, haben wir seit 2012 ein Qualitätsmanagmentsystem eingeführt und sind seit 2014 nach der international anerkannten Norm ISO:9001 zertifiziert.“
DR. MED. JANA ROSE
ProMotion
Bandagen, Orthesen, Schuheinlagen, Laufanalyse, Bikefitting, Compressionware
Anästhesiezentrum Mittelsachsen
Anästhesie und Schmerztherapie
Universität Leipzig
Zertifizierte Zentralsterilisation
macis – Biorestaurant
TOP-Taxi
Limousinenservice und Patiententransport
Westphalsches Haus
Medical Resort – in der Entstehung
Abrechnung Klinikaufenthalt International
Die Abrechnung erfolgt als Pauschale. Diese wird für jeden Fall separat berechnet und in einem Kostenvoranschlag bereitgestellt. Die Höhe des Betrages richtet sich nach Befund, Therapie, notwendiger Diagnostik und begleitender Serviceleistungen (Dolmetscher, Unterbringung, ambulante Nachbetreuung,…). Die Kostenpauschale ist vorab zu Beginn der Therapie als Deposit zu hinterlegen! Einzelheiten erhalten sie bei Anfrage unter kontakt@mio-sportklinik.de
Abrechnung Klinikaufenthalt National
Die Klinik ist eine private Krankenanstalt mit Zulassung nach §30 GewO. Die Abrechnung erfolgt anhand sogenannter Fallpauschalen i.S. einer Belegabteilung.
Die Fallpauschalen setzen sich aus einer betriebswirtschaftlichen Berechnung der Klinik zusammen und orientieren sich am sogenannten DRG-System der gesetzlichen Krankenhäuser. In der Regel sind die Fallpauschalen jedoch höher. Dies hat folgende Gründe.
- In der Berechnung der DRG-Entgelte öffentlicher Krankenhäuser werden nur die reinen Betriebskosten analysiert. Investitionskosten werden in öffentlichen Krankenhäusern durch das Land getragen. Da unsere Klinik nicht im Landesbedarfsplan aufgenommen ist, sind alle Investitionen durch die Klinik selbst zu tragen.
- Moderne Therapieverfahren werden im DRG-System meist nicht adäquat abgebildet und können damit nur defizitär erbracht werden.
Viele Krankenversicherungen bieten inzwischen die verschiedensten Modelle der Absicherung an. Oftmals werden preisintensive Leistungen ausgegrenzt bzw. nur teilweise erstattet. Dies führt primär für den Patienten zu einem geringeren Versicherungsbeitrag, kann aber im Leistungsfall in einen hohen Eigenanteil für den Patienten resultieren. Wir empfehlen daher, dies vor einem operativen Eingriff immer mit der Versicherung abzuklären.
Patienten mit prozentualem Anteil der Absicherung durch die Beihilfe werden entsprechend Ihres Beihilfeanteils immer einen Eigenanteil tragen müssen. Die Beihilfe orientiert sich an der Erstattung der Fallpauschalen an den DRG-Entgelt öffentlicher Krankenhäuser, welche in der Regel niedriger sind (siehe oben).